Napoleonshut
Typische Form eisenzeitlicher Handmühlen, die auch als Schiebemühlen bezeichnet werden. Die pyramidenartige Gestalt des Mahlsteins mit ausgezogenen schmalen Enden erinnert an die namengebende Kopfbedeckung.Neolithische Revolution
1936 von G. Childe geprägt, als Adaption des Begriffs der Industriellen Revolution, um damit den enormen Einschnitt zu würdigen, den die produzierende Wirtschaftsweise und Sesshaftigkeit für die Menschheit mit sich brachten.New Archaeology
Die »New Archaeology« (N.A.) kam in den sechziger Jahren in Amerika und England auf, als jüngere Forscher, unter dem Eindruck des allgemeinen wissenschaftlichen Fortschritts und des modernen Zeitgeistes, der »Alten« Archäologie vorwarfen, dass sie alte Kulturen nur beschreiben und nicht erklären würde.Niveau
Bei der Höhenmessung mit einem Nivelliergerät werden Niveauunterschiede in der Regel auf eine Ebene bezogen. Man spricht dann von der Anbindung an ein amtliches Höhensystem.Nierendolch
Dolch mit symmetrischer Klinge, der anstelle der Parierstange zwei nierenförmige Knäufchen aufweist.Notenkopfkeramik
5.300 – 5.100 v. Chr. Begriff 1914 von Palliardi eingeführt, nach der Ähnlichkeit der Gefäßverzierung mit Notensymbolen während der älteren Linearbandkeramik.Buchrezension:
AiD-Lexikon:
AiD-Lexikon: