Auch konservative Fürsten können Motor des Fortschritts sein. Das bezeugt die Baugeschichte des Berliner Schlosses im späten 19. und frühen 20. Jh. Bei der Modernisierung des Eosanderflügels gingen technische Innovation und dynastische Tradition eine außergewöhnliche Verbindung ein: Der Einbau hochmoderner Haustechnik ist ein exklusives Beispiel für die Anwendung neuer Technologien in der Industriemetropole Berlin (...)
Den ausführlichen Originalbeitrag finden Sie in Heft 4 / 2018.
Bildnachweis: Landesdenkmalamt Berlin, Michael Malliaris
Buchrezension:
AiD-Lexikon:
Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike
Ubstadt-Weiher: Verlag Regionalkultur 2018, 136 S. mit 146 meist farbigen Abb, 19,95 Euro
AiD-Lexikon: